Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Sitzung, Öffentliche Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung 2023

Veröffentlicht: 20.02.2023
Autor: Stefan Becker
die Generalversammlung in der Konkordia-Gaststätte
nach 38 Jahren trägt unser Schatzmeister Jügen Weber zum letzten Mal den Kassenbericht vor

Nach zwei Coronajahren konnten wir dieses Jahr endlich wieder zur Präsenzveranstaltung am gewohnten Termin zurückkehren.

Am vergangenen Freitag, den 10.02.2023 fand unsere Generalversammlung in der Konkordia Gaststätte in Mingolsheim statt. Von der Gemeinde wurden der stellvertretende Bürgermeister Christian Kerti und unser langjähriger Weggefährte Gemeinderat Hans Schindler begrüßt. Als Vertreter des DLRG-Bezirks Karlsruhe waren Timo und Katja Imhof vertreten.

Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Rainer Haßfeld und dem Totengedenken folgten die Berichte unserer jeweiligen Vorstandsmitglieder.


Rückblick auf 2022
Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr ist an dieser Stelle leider nur in Stichpunkten möglich:

Die Ortsgruppe fasst derzeit 274 Mitglieder. Corona hat sich hier glücklicherweise nicht ausgewirkt. Auch konnten die meisten Vorstandssitzungen regulär stattfinden und auch das Schwimmtraining im März wieder aufgenommen werden.

Das Schwimmtraining begann dieses Jahr coronabedingt mit kürzeren Zeiten, konnte jedoch im Laufe des Jahres zum Normalbetrieb geführt werden. Insgesamt haben wir aktuell 13 Schwimmgruppen zu jeweils 10 bis 12 Teilnehmern. Dank des Engagements von Ramona Drach, Tina Bös und Michael Schnürer konnte sogar eine neue Gruppe für das Anfängerschwimmen eingerichtet werden. Auch wurden zahlreiche Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen und sogar SAN A und B Qualifikationen erworben werden. Rainer Haßfeld dankte der Gemeinde besonders für das Offenhalten des Schwimmbads trotz Corona und Energiekrise.

Im Bereich Wachdienst wurden zahlreiche Ausbildungen absolviert. Unter anderem konnten wir mit Imke Schmidt und Ilai Herling zwei neue Bootsführer begrüßen. Ausgebildet wurden auch Wachführer, Prüfer und Wachhelfer für den Wasserrettungsdienst. Darüber hinaus fand eine Sprechfunkunterweisung und der Wachgängerlehrgang als Vorbereitung auf den Wachdienst am Baggersee statt und es gab mehrere Veranstaltungen für unsere Jugendeinsatzsteams.

Unsere Wachteams leisteten an 18 Tagen insgesamt 670 Arbeitsstunden am Baggersee. Neben den typischen kleineren Zwischenfällen wie Schnitt- und Schürfwunden kam es auch zu vier größeren Einsätzen, bei denen Patienten durch den Rettungsdienst übernommen werden mussten.

Auch das Jugendprogramm konnte wieder aufgenommen werden: Statt fanden ein Ausflug ins Boulderhaus nach Heidelberg, das jährliche Grillen am See und - mit über 70 Teilnehmern ein großer Erfolg - die traditionelle Nachtwanderung.

Erschreckende und beeindruckende Zahlen lieferte die Notfallhilfe, die DLRG Bad Schönborn und DRK Mingolsheim zusammen wahrnehmen. Unsere freiwilligen Helfer rückten zu fast 420 Alarmen aus, fast 100  mehr als im Vorjahr. Es handelte sich zumeist um internistische Notfälle wie Schlaganfall und Herzinfarkte. Leider kam die Hilfe auch in diesem Jahr in einigen Fällen zu spät.


Neuer Bootsmotor
Im letzten Jahr trat das lange befürchtete Ereignis ein, zum Glück erst nach Ende der Wachsaison: Nach 22 Jahren und 981 Betriebsstunden kam es zum Totalausfall unseres Bootsmotors. Und so musste unser langjähriger Schatzmeister Jürgen Weber im letzten Jahr seiner Tätigkeit einen enormen Brocken in seine Bilanz aufnehmen: Der neue Motor kostete fast 9.500 Euro.

Hier versprach Gemeinderat Bernhard Stelz Hilfe und Unterstützung durch die Gemeinde. Der Rettungsdienst am See und die Arbeit der DLRG stellen einen wichtigen Dienst an der Allgemeinheit dar. In den vergangenen Jahrzehnten sei es selbstverständlich gewesen, dass die Gemeinde sich hier engagiere und die Kosten für das notwendige Material übernehme. Da in der nächsten Woche bereits der Haushaltsausschuss tage, solle die Ortsgruppe die Zahlen schnellstmöglich der Verwaltung vorlegen. Dies gelte auch für die Betriebskosten des neuen Zugfahrzeugs, das für die Ausbildung und den Einsatz der Ortsgruppe zweifellos notwendig sei.

Unser Vorsitzender Rainer Haßfeld bedankte sich dafür sehr.


Entlastung der Vorstandschaft
Es folgte die Entlastung des alten Vorstands. Diese wurde mit 16 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen angenommen.

Neuwahl der Vorstandschaft
Die Neuwahl des ersten Vorsitzenden wurde  geleitet durch den Bezirksleiter Timo Imhoff und Gemeinderat Christian Kerti. Einstimmig, mit 17 Ja-Stimmen, wurde Rainer Haßfeld erneut zum 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe gewählt. Nach seiner Neuwahl übernahm Rainer wieder die Leitung der übrigen Wahl.

Die Wahl erfolgte stets einstimmig ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen und diejenigen, die nicht persönlich anwesend sein konnten, hatten der Übernahme des Vorstandspostens zuvor zugestimmt. Der Vorstand der DLRG Ortsgruppe besteht daher aus den folgenden Personen:

            1. Vorsitzender                                 Rainer Haßfeld

            2. Vorsitzender                                 Dominik Drach

            Geschäftsführung                            Birgit Knebel

            Schatzmeisterin                               Ramona Drach

            1. Kassenprüfer                               Jochen Bös

            2. Kassenprüfer                               Michael Schnürer

            Schriftführer                                      Stefan Becker

            TL Ausbildung                                  Tim Feldmaier

            TL Wasserrettung                            Markus Lemmer

            TL Boot                                              Simon Soder

            1. Jugendleiter                                 Roman Lang

            2. Jugendleiterin                              Imke Schmidt

            Fachberater MPG                            Florian Arnold

            Beauftragter neue Medien             Matteo Knebel

            Sprecher der Notfallhilfe                Malte Schmidt

Als neue Mitglieder im Vorstand können wir somit Ramona Drach als Schatzmeisterin anstelle von Jürgen Weber und Imke Schmidt als Jugendleiterin anstelle von Dominik Appel begrüßen. 


Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Es folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft unter Verlesung der Namen:

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Vincent Drach, Hans Schindler, Torsten Kikisch, Desiree Weimar-Kikisch, Marlon Kikisch, Nicole Arnold, Silvia Minni, Nicole Biegel, Marvin Hertweck, Dominik Appel.

Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Marcel Stoerk, Julia Elizabeth Wodtke, Philipp Ratz.

Persönlich anwesend war Tobias Banzhaf, der für 25 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde vom Bezirk und ein kleines Geschenk der Ortsgruppe erhielt.


Verabschiedung unseres Kassiers Jürgen Weber
Unter  Wehmut wurde unser langjähriger Schatzmeister Jürgen Weber verabschiedet. Seit Gründung der DLRG Bad Schönborn 1985 im Café Zabler hat es keinen anderen Schatzmeister gegeben.

Vor versammelter Mannschaft erinnert sich Jürgen daran, dass er 1985 von seiner Tochter gefragt wurde, ob er "übergangsweise" das Amt des Schatzmeisters für die neu gegründete DLRG Ortsgruppe übernehmen könnte. Aus dem Provisorium wurden 38 Jahre!

Unser 1. Vorsitzender stellt dar, was 38 Jahre Ehrenamt bedeuten:

  • Mitgliedsverwaltung per Karteikarten und Bezahlung der Mitgliedsbeiträge in bar oder per Einzelüberweisung.  Schließlich gab es zu dieser Zeit noch keine Computer.
  • 38 Jahresabschlüsse und Kassenprüfung
  • Über 300 Vorstandssitzungen
  • 10 Triathlonwochenenden mit Vor- und Nacharbeit
  • Unzählige Anträge an die Gemeinde und die Stiftung für Zuschüsse

Dafür erhielt Jürgen nicht nur einen großen und herzlichen Applaus, sondern von unserem Bezirksleiter Timo Imhof auch das Verdienstabzeichen in Gold der DLRG. Vom ersten Vorsitzenden gab es dazu noch einen großen und ansehnlichen Präsentkorb. Jürgen musste dafür allerdings das Versprechen abgeben, "ab und an" vorbeizuschauen.


Grußworte der Gemeinde und des Bezirks
Die Grüße der Gemeinde und des Bürgermeisters überbrachte Gemeinderat Christian Kerti als Vertreter des Bürgermeisters: "Hut ab", nicht nur für den Wachdienst am See sondern auch für das Jugendprogramm, wie zuletzt die Nachtwanderung für über 70 Personen. Für die freiwillig und ehrenamtlich erbrachten Leistungen könne sich die Gemeinde nur bedanken. Auch er sieht eine Pflicht der Gemeinde, die gerade für den Rettungsdienst notwendigen Gelder beispielsweise für den Bootsmotor bereitzustellen.

Timo Imhof überbrachte als Bezirksleiter die Grußworte des Bezirks Karlsruhe. Die Ortsgruppe sei für den Wachdienst gut aufgestellt und leiste Großes. Er bedankte sich auch für die Unterstützung beim Bezirkstag, der vor kurzem in Bad Schönborn stattgefunden hat und insbesondere bei unserem Vorstandsmitlied Markus Lemmer für seine Aktivitäten im Bezirk und das große Engagement im Wasserrettungsdienst.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Sitzung folgte sodann der gemütliche Teil.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.